tagebuch 13.09.2025
die beifahrerin fuhr heute ins atelier, so hatten frida und ich heute nach dem morgenspaziergang sturmfreie bude. nach dem mittagsschlaf habe ich mich mal wieder um die automatische wohnung gekümmert. die hat in letzter zeit wenig aufmerksamkeit und liebe bekommen. erfreulich ist aber, dass trotz vernachlässigung weiterhin (meistens) (fast) alles funktioniert. bis auf ein paar sachen die nicht mehr funktionierten oder nach updates riefen.
die meisten unserer lichter sind mittlerweile nicht nur LEDs, sondern auch zigbee gesteuert. eine wilde mischung aus ikea, philips hue und allen möglichen anderen herstellern, die sich aber sehr gut mit zigbee2mqtt zusammenfassen, gruppieren und steuern lassen. ich habe einen LAUNCHXL-CC26X2R1 controller der an einem raspberry pi hängt auf dem zigbee2mqtt läuft. eigentlich klappt das ganz gut, aber nach vier bis acht wochen zickt der controller gelegentlich und das system will neugestartet werden. nervigerweise startet der raspberry seit einer weile nicht mehr, wenn der zigbee-controller per usb eingestöpselt ist. alles, was nicht ohne manuellen eingriff automatisierbar ist, nervt. wenn der raspberry sich einfach neustarten liesse und ohne stecker-stöpseln wieder hochkäme, könnte ich einfach eine automation schreiben, die alle vier wochen, sonntags um vier uhr den raspberry neustartet.
also debuggen, zuerst habe ich die 32 bit version des betreibssystems auf einer neuen SD karte installiert, aber auch so liess er sich nicht mit eingestöpseltem zigbee-controller neustarten. port wechsel brachten auch nichts, bis ich den serielen anschluss mit dem ich unserer unterbrechungsfreie stromversorgung (USV) monitore mal testweise rauszog. ohne den liess sich der raspberry auch mit zigbee-controller neustarten! weil der USV an einem usb-verlängerungskabel hing, hatte ich das kabel im verdacht, tauschte es aus und: voilà! klappt!
dann noch zigbee2mqtt auf die neueste version aktualisiert, lief auch gut.
was mich auch nervte war einer unserer epaper tags der eigentlich feiertage oder doofe KI-generierte sprüche anzeigen sollte, zeigte seit über drei monaten „heute ist pfingstmontag“ an. ich habe da jetzt erstmal was phantasieloses selbst drauf geschrieben und mir überlegt dort vielleicht die raumluft-qualität anzuzeigen, bzw. einen lüftungs-reminder draus zu machen. bevor ich das angingt wollte die steuersoftware und die home assistant integration aktualisiert werden. erstaunlicherweise lief das auch glatt, trotz eines kitzekleinen breaking changes.
next: unser billiger chinesischer GPS tracker lieferte seit dem 13.08.2025 keinen GPS fix mehr. also hab ich mir mal die logs angeschaut, chatGPT um tipps gefragt, bis wir merkten, dass weiterhin GPS daten an traccar geliefert werden, allerdings mit einem zeitstempel vom januar 2006 — und zwar dauerhaft. traccar verwirft diese GPS daten als ungültig, wer will denn auch 19 jahre alte GPS daten verarbeiten? erfreulicherweise lässt sich traccar überreden die daten dann doch anzunehmen wenn man dies der konfiguration hinzufügt:
<entry key='time.override'>serverTime</entry>
<entry key='time.protocols'>h02</entry>
dann nochmal zigbee: auch wenn ich die vielen xiaomi sensoren die wir hier nutzen sehr liebe, fielen sie ständig aus dem zigbee-netzwerk. das ist wohl ein bekanntes problem und hängt mit dem zusammenspiel mit anderen zigbee-geräten zusammen. irgendwann hatte ich die idee meinen in der schublade liegenden ZBT 1 zu aktivieren und für die xiaomi sensoren ein eigenes zigbee-netzwerk aufzuspannen. die zweite zigbee2mqtt installation die ich auf einem weiteren raspberry pi installierte war ein durchschlagender erfolg: die sensoren bleiben dauerhaft verbunden. weil ich noch nicht alle sensoren umgezogen hatte, waren heute zwei weitere dran, die noch im alten netzwerk waren und sich da bereits aus dem alten netzwerk entbunden hatten.
nachdem ich noch ein paar batterien von zigbee-schaltern ausgetauscht habe, hat sich frida gemeldet und wollte langsam zum nachmittagsspaziergang raus. wir sind dann vom wedding zur beusselstrasse gelaufen um dort die beifahrerin kurz zu besuchen.

auf dem weg fiel mir erneut auf, dass die BSR offenbar überall in berlin die mülleimer noch oben geschoben hat. entweder will die BSR verhindern dass rollstuhlfahrer und kinder müll dort einfüllen können oder will erreichen, dass die pfandfischer ihre arme nicht mehr in die mülleimer einführen können. beides ist spekulativ und fühlt sich irgendwie asozial an. vielleicht isses aber auch nur was ganz harmloses oder bürokratisches, wie arbeitssicherheit oder ergonomie, damit sich die BSR-mitarbeitenden nicht mehr beim entleeren bücken müssen.

als ich diesen blick von der beusselstrassen-brücke sah, dachte ich: berlin sieht manchmal schon wie eine büllerbü-modeleisenbahn aus. dann fiel mir das gute alte tilt-shift ein und ich bat chatGPT das bild tilt zu shiften.

was mich an diesem bild am meisten wunderte: chatGPT behauptete nicht nur dass es diesen filter anwenden könnte, sondern es machte es dann auch tatsächlich und liess mich das bild runterladen. normalerweise findet es immer irgendwelche ausreden, warum etwas dann doch nicht geht.
auf der waage standen heute zum ersten mal 101 kilo. zwar nach dem komma immer noch mit einer neun, aber das heisst seitdem ich die 102 vor dem komma hier erwähnt habe, sind 9 tage vergangen und das wiederrum heißt, ich nehme weiter ab, aber etwas langsamer als im august. da waren es so um die 200 gramm/tag, jetzt so um die 110 gramm/tag. die geglättete kurve meiner wäägungen bestätigt das.

muskelabbau scheint bisher noch kein problem zu sein, den partytrick mit dem ich das kind vor 15 jahren erfolgreich beeindruckte, in dem ich die beifahrerin mit einer hand hochhob, den kann ich immer noch. dasnuf provozierte mich auszuprobieren, ob ich mit einem beim aus dem sitzen aufstehen könne — und tatsächlich sowohl von dem hocker auf dem ich arbeite, als auch vom sofa kann ich mit einem beim aufstehen. also nicht ganz: im linken bein fehlte mir etwas kraft um vom sofa höher als 30 cm zu kommen. aber aus hocker-position, klappts mit beiden beinen. klimmzüge klappen weiterhin nur zu ca. 30%, aber dafür kann ich das dreimal wiederholen. bei den liegestützen hab ich mich langsam wieder zu 20 stück hochtrainiert, da will ich wieder zu 100 kommen, wie vor 30 jahren.